Posts mit dem Label spezialsuchmaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spezialsuchmaschine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 3. Januar 2020
SocioHub: Neue Metasuche Soziologie / Sozialwissenschaften
SocioHub, ein integriertes Recherchemodul für die Suche mit einem Schwerpunkt, der auf der Open Access-Bereitstellung fachspezifischer Volltexte liegt. Unterhalten wird dies vom Fachinformationsdienst (FID) Soziologie.
Samstag, 5. Mai 2018
Google Talk to Books
Ein neuer (semantischer Recherche-)Dienst von Google kann nun ausprobiert werden. Man stellt Fragen in natürlicher Sprache und Talk to Books liefert Antworten aus den im Fundus befindlichen Büchern. Das Potenzial für Forschung und Lehre ist, so mein erster Eindruck, enorm. Probieren Sie selbst (am besten in englischer Sprache): Talk to Books...
Mittwoch, 16. August 2017
Spaactor - Suche nach dem gesprochenen Wort
Bisher galt, dass Suchmaschinen Texte auswerten, selbst wenn man mit ihnen nach Bildern, Videos oder Musik sucht. Im Grunde waren es immer die Metadaten, die ausgewertet und für die Recherche genutzt wurden. Jetzt gibt es die Spezialsuchmaschine Spaactor, die in Videos und Podcasts nach dem gesprochenen Wort sucht. Die Ergebnisse kommen aus Videos, aus Mediatheken, aus Rundfunkbeiträgen und Podcasts. Wenn man mehrere Begriffe eingeben und verknüpfen will, ist es sinnvoll, die erweiterte Suche zu verwenden und dort die Funktion "genau diese Begriffe", um die Suchbegriffe auch wirklich zu verknüpfen. Und man kann noch weitere Einschränkungen vornehmen, bezüglich des Ortes, wo das Stichwort stehen soll, der Quelle, der Zeit und der Sprache.
Mehr über Spaactor erfahren Sie im digithek blog. Dieses gibt in einem weiteren Blog-Eintrag einen Überblick über verschiedene Suchmaschinen, die im Inhalt von Podcasts suchen.
Abonnieren
Posts (Atom)