Posts mit dem Label portal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label portal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. August 2011

Medline Plus - medizinische Information auf hohem Niveau

[ursprünglich veröffentlicht am 24.06.2009 von Prof. Dr. Wolfgang Schumann]

Wie Sie aus einem früheren Posting wissen, beschäftigen wir uns bei agora-wissen seit einiger Zeit intensiv mit Internetrecherche und Wissensmanagement speziell für Mediziner. In diesem Zusammenhang sind wir auf zahlreiche Quellen und Spezialsuchmaschinen gestoßen, die allerdings primär für ein kundiges Fachpublikum konzipiert sind. Einige wenige aber wenden sich gleichermaßen an Ärzte wie an interessierte Laien, die aus unterschiedlichen Gründen - zum Beispiel als von einer Krankheit betroffener Patient - zuverlässige und didaktisch gut aufbereitete Informationen zu diesem Bereich benötigen. Eben die erhalten Sie bei Medline Plus - gleichermaßen Portal wie Suchmaschine – das ich Ihnen heute vorstellen möchte.

Die Website der “National Library of Medicine” bietet die Gewähr, dass alle Informationsangebote, die Sie dort finden, von Experten geprüft wurden und von daher ein hohes Maß an Verlässlichkeit aufweisen. Und die Fülle dessen, was Sie dort finden, ist, wie auch der nachstehende Screenshot mit den verschiedenen Kategorien zeigt, wirklich überwältigend.

image Unter “Health Topics” finden Sie über 750 Themen geordnet nach Körperregionen bzw. -funktionen, wie Gelenkapparat, Verdauungssystem, Immunsystem, nach Krankheitsgruppen, wie Krebs, Infektionskrankheiten, oder nach Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Wenn Sie dann das Krankheitsbild gefunden haben, das Sie interessiert, erhalten Sie jeweils umfassende Informationen in professioneller und übersichtlicher Weise präsentiert und in sechs Kategorien gegliedert: Basics, Learn more, Multimedia & Cool Tools, Research, Reference Shelf, For You. Die nachstehende Abbildung zeigt Ihnen das beispielhaft für das Krankheitsbild “Brustkrebs”.

Im “Drugs & Supplements”-Bereich erhalten Sie ähnlich umfangreiche und gut aufbereitete Informationen zu Arzneimitteln – verständlicher und umfangreicher als die diesbezüglich oft defizitären Beipackzettel. Die Enzyklopädie enthält über 4.000 Artikel über Krankheiten, Tests, Symptome, Operationen, angereichert mit einer Vielzahl von Fotos und Illustrationen.

Übersichtsseite zum Thema Brustkrebs

image

Dictionary
und News dürften selbsterklärende Kategorien sein, wobei letztere durchaus für medizinisches Fachpersonal interessant sein dürften und im übrigen auch leicht zu nutzen sind; Sie können diese News nämlich auch einfach als RSS-Feed abonnieren! Die Directories, Ärzte- und Klinikübersichten, sind naturgemäß ausschließlich auf die Vereinigten Staaten ausgerichtet.

Für Patienten sehr aufschlußreich dürfte die Kategorie “Surgery Videos” sein, in deren Rahmen eine Fülle von Operationen an allen möglichen Organen per Video nachvollzogen werden kann. Ärztinnen und Ärzte dagegen dürften von der Übersicht über derzeit fast 75.000 in 167 Ländern laufende klinische Erprobungen und Versuche (ClinicTrials.gov) profitieren, die ein Stück weit in die Zukunft neuer Diagnose- und Therapiemöglichkeiten blicken lassen.

Vorbildlich, kann man da nur sagen, und das umso mehr, als sich dieser umfassende Fundus medizinischen Wissens natürlich auch bequem – von der Eingangsseite aus, aber auch im Rahmen einzelner Kategorien – recherchieren lässt. Schade, dass – zumindest nach meiner Kenntnis – kein vergleichbar umfassendes und professionelles Angebot in deutscher Sprache verfügbar ist (falls Sie doch eines kennen sollten, lassen Sie es mich über Ihren Kommentar wissen).

Montag, 22. August 2011

"Directory Resources" - das Verzeichnis der Internetverzeichnisse und Portale

[zuerst veröffentlicht am 11.10.2007 von Prof. Dr. Schumann]

Im Rahmen unserer Schulungen und in unseren Publikationen weisen wir immer wieder darauf hin, wie hilfreich thematische Verzeichnisse und Portale für die Recherche sein können, und dass diese in vielen Fällen - etwa dann, wenn Sie sich ein neues Interessensgebiet erschliessen wollen oder müssen - Suchmaschinen deutlich überlegen sind. Doch wie findet man die Verzeichnisse/Portale für sein Fach?

Nun, indem man das exzellente, ständig aktualisierte "Verzeichnis der Verzeichnisse" von Marcus P. Zillman ansteuert, das selbstverständlich auch über einen RSS-Feed verfügt, den Sie abonnieren können, um sich auf dem Laufenden zu halten. Es gliedert sich in die folgenden Kategorien und Unterkategorien

Single Subject Directories and Portals including
  • Academic/Education
  • Economics/Business
  • Government and Statistics
  • Humanities
  • Information and Information Science
  • Law
  • Medicine
  • News
  • Science and Engineering
  • Social Sciences
Multiple Subject Trees and Multiple Subject Directories and Portals,
wobei es sich in der Summe um Tausende von "Quellen" im Sinne von Verzeichnissen/Portalen handelt, die sich praktisch durchgängig durch eine exzellente Qualität auszeichnen. Das müssen Sie sich einfach einmal für Ihr Fach oder Ihre Interessensgebiete ansehen, und ich verspreche Ihnen, Sie werden begeistert sein! Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg beim Entdecken.

Neues globales Wissenschaftsportal online

[ursprünglich am 26.06.2007 veröffentlicht]

Mit WorldWideScience.org ist seit vorgestern ein neues globales Wissenschaftsportal online, das den Zugang zu nationalen und internationalen Wissenschaftsdatenbanken erleichtern helfen will. Sie als Nutzer haben damit die Möglichkeit, bequem von einer Stelle aus gleichzeitig derzeit 15 umfangreiche Wissenschaftsdatenbanken - für Deutschland etwa ist Vascoda dabei - zu durchsuchen. Mehr Hintergrundinformationen dazu (verwendete Suchtechnologie, Betreiber etc.) finden Sie in einem Beitrag des Resource Shelf-Blogs.