Posts mit dem Label open access werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label open access werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Juni 2017

Recherchetipp: Unpaywall, Open Access Button & andere

Bei der Recherche kommt man immer wieder an den Punkt, dass man auf Zeitschriftenaufsätze oder Aufsätze in Sammelwerken stößt, die kostenpflichtig sind. Mit Hilfe einer angegebenen DOI (digital objects identifyer) überprüfen mehrere ähnliche Dienste, die man als Extension oder AddOn in den Browser einfügen kann, ob es zu einer bestimmten Literaturangabe nicht freie (beispielsweise über das Zweitveröffentlichungsrecht der Autoren) Versionen des gesuchten Textes finden kann. Es sind dies die Extension Unpaywall.org, deren Funktionsweise im Blog der UB Leipzig erklärt wird, der Open Access Button funktioniert sowohl als Suche auf der Webseite als auch als Extension und etwas umfangreichere Dienstleistungen liefert zuletzt ein Tool mit dem symptomatischen Namen Lazy Scholar, das mittels eine Leiste über dem Browserfenster (taucht nur im Falle von Seiten mit DOI auf!) die Download-Datei direkt anzeigt, Zitationen und Metriken zu liefern verspricht. Es war aber im Versuch unzuverlässiger als beispielsweise Unpaywall und zeigte einiges nicht an. Jedenfalls hat man mit Hilfe dieser Tools die Möglichkeit, nach legal frei verfügbaren Versionen zu suchen und sich diese automatisch anzeigen zu lassen.

Montag, 4. März 2013

Open Data und Open Source

Auf Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung (www.bpb.de) verweisen wir in aller Regel in unseren anderen Blogs (etwa dem Blog zum Thema "Politische Bildung und Web 2.0"). Allerdings widmet sich die BpB zunehmend auch Themen, die im hiesigen Kontext von Interesse sind. Das gilt zum einen für den empfehlenswerten Blog #pb21, es gilt aber auch für zwei Online-Dossiers, die ich Ihnen digital ans Herz legen möchte:

Online-Dossier zu Open Data - Inhalt:

Online-Dossier zu Open Source - Inhalt:

Dienstag, 11. September 2012

GMW 2012 - Tagungsband online

Gerade läuft die Jahrestagung der GMW (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft) an der TU Wien. Der Tagungsband - eine wahre Fundgrube für alle, die sich für Medien in Bildung und Wissenschaft interessieren - steht als pdf-download (5,4 MB) zur Verfügung...

Donnerstag, 19. April 2012

Academic Open Access Books

Ich bekam letzthin den Hinweis auf die Open Access-Buchplattform auf OAPEN, die es wohl schon länger gibt, jedenfalls fand ich einen Hinweis auf Archivalia dazu. Jedenfalls kann man dort anhand von Metadaten nach frei verfügbaren (Verlags-)Büchern recherchieren oder browsen. OAPEN ist offensichtlich auch der Initiator des jetzt neu startenden Directory of Open Access Books, das in Inhalt und Ausrichtung parallel zu OAPEN liegt. Es bietet ebenfalls eine Suche in den Metadaten. Die "erweiterte" Suche erlaubt nur zwei Suchbegriffe, das wäre ein bisschen wenig. Ich bin vorhin aber bei einer Probe der einfachen Suche mit Boole'schen Operatoren und Klammerungen fündig geworden.