Bei der Recherche kommt man immer wieder an den Punkt, dass man auf Zeitschriftenaufsätze oder Aufsätze in Sammelwerken stößt, die kostenpflichtig sind. Mit Hilfe einer angegebenen DOI (digital objects identifyer) überprüfen mehrere ähnliche Dienste, die man als Extension oder AddOn in den Browser einfügen kann, ob es zu einer bestimmten Literaturangabe nicht freie (beispielsweise über das Zweitveröffentlichungsrecht der Autoren) Versionen des gesuchten Textes finden kann. Es sind dies
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgpVriBCmGsql-xTKuFs8yEIRtb9KfvIJr79svRc8gUcFCtFQTqUpmmulFR-49ygNQgGUIi98Q9wkVJ0K1GoY1zKbqdlU4RKcPmMYgFUu5wQcYcqjmmiztl012JSVsZxjBv0XPBHH7-tf4/s320/unpaywall.jpg)
die
Extension Unpaywall.org, deren Funktionsweise i
m Blog der UB Leipzig erklärt wird, der O
pen Access Button funktioniert sowohl als Suche auf der Webseite als auch als Extension und etwas umfangreichere Dienstleistungen liefert zuletzt
ein Tool mit dem symptomatischen Namen Lazy Scholar,
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEggF53p99CU-0jvy8RdpYFvX7z1MlG3WPOdoUw1qLcFW-WKlm2oN_SW5HFff6U6N4HHI9DR67H1F3n63Z9XnFoau4cq9-LZvv_WhGvN63vl1W9Hxz2Q2JtJjcfYa97EDvTpMkyTdwSUvXY/s320/lazyscholar.jpg)
das mittels eine Leiste über dem Browserfenster (taucht nur im Falle von Seiten mit DOI auf!) die Download-Datei direkt anzeigt, Zitationen und Metriken zu liefern verspricht. Es war aber im Versuch unzuverlässiger als beispielsweise Unpaywall und zeigte einiges nicht an. Jedenfalls hat man mit Hilfe dieser Tools die Möglichkeit, nach legal frei verfügbaren Versionen zu suchen und sich diese automatisch anzeigen zu lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen